Vita

1955 geboren in Gelsenkirchen 1961-74 Volksschule, Gymnasium, Abitur 1975-80 Studium PH/Universität Dortmund, Sonderpädagogik und Kunst; Mitglied in einer freien Theatergruppe 1980 Diplom in Erziehungswissenschaften 1981 1. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen (GB/LB) mit dem Wahlfach Kunst 1981 Zusatzprüfung im Fachgebiet Sprachheilpädagogik im Rahmen des Diploms 1981-82 Ausbildung im Steinmetz-Steinbildhauerhandwerk; Gesellenprüfung 1982-83 Leiter der „Galerie junger Kunst“ der Stadt Schwerte; Kunstredakteur der Zeitschrift „Guckloch“ (jetzt „Prinz“) 1983-84 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums für Kunst-und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund 1984-86 Erste bildhauerische Auftragsproduktionen 1984 Gründung der Künstlergruppe MAP – Zahlreiche Kunst-Umwelt-Aktionen 1986 2. Staatsexamen 1986 Promotion in Museumspädagogik 1987/88 Auszeichnung der Künstlergruppe MAP durch den nationalen Ausschuß des Europäischen Umweltjahres für die Produktion „Artimation des Waldes“ seit 1987 Lehrer an einer Sonderschule für Geistigbehinderte 1988/89/90 Studienaufenthalte in Tanzania; Zusammenarbeit mit tanzanischen Künstlern ab 1991 Performances für Kettensäge und Musiker 1993 Organisation der Ausstellung „Alte Künstler sehen Europa“ 1990-94 Projekt „100 Bäume für den Regenwald“ für die Jose - Lutzenberger Stiftung für den Regenwald 1995-96 PROJEKT „Greenart“, gefördert vom Umweltministerium Düsseldorf 1996-2000 „Zukunftswald 2000“ mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 2000-2002 „Vogelmenschen“ mit dem BUND für das „Wildnis Deutschland“-Projekt 2001-2002 Ausgewähltes Projekt „THING(K) beim Jugendkultupreis NRW Denkmäler für Jugendliche in 5 Städten in NRW 2003 Projekt „Kunst und Umwelt“ -nominiert für den ZDF-Preis „Muna -2003“ für den Bereich Umwelt und Innovation 2004 „Erdmenschen“-Skulpturen für das „Grüne Band“ mit dem BUND 2005 Skulpturenweg „Spiele mit den Sinnen“ im Dortmunder Rombergpark.
„Lieder für den Feuerbaum“ Performance vor der Lamberti-Kirche zur Museumsnacht in Münster (mit Kettensägen, Elektroaxt und Musiker).
Wasserspielplatz „Wasserfrau und Wassermann“ im Blücherpark, Dortmund 2006 1. Preis und Ausführung im Ideenwettbewerb des URBAN II-Projektes in Dortmund: „Route des Sports“.
Platzgestaltung in Münster Hiltrup im Rahmen von Kunst am Bau: „Die Vögel“ 2007 Außen-Skulpturen für den Schlosspark Do-Aplerbeck.
Außen-Skulpturen für die Fa. Hüsta, Stadtlohn 2008 Gestaltung von 4 entkronten Platanenstämmen im Union-Gewerbehof in Dortmund 2010 2. Preis Ennepetal-Kluterthöhle 2011 Ökumenisches Skulpturen-Projekt “Kaisereiche“, Dortmund.
2. Preis Kunstverein Dornum 2012 Skulptur „Großes Pferd“ am Autobahnkreuz Dortmund/Unna 2013-2014 „Großer Springer“ Skulptur für den Ruhr-Skulpturenweg Essen 2015 Skulptur für den Friedhof Rödermark in Frankfurt.
Skulptur für das Projekt „Würde der Arbeit“ mit der ev. Kirche und dem DGB Dortmund 2016 Skulptur am Phönix See Dortmund „Friendly Faces“.
Skulptur für die ev. Jugendhilfe Menden 2017 Skulptur für den Friedhof Kühlkamp, Dortmund
Skulptur für den Vincke-Platz, Dortmund 2020 Auftrag vom Dortmunder Ballett für 6 große Skulpturen zum Thema Himmelsgucker, nach Ausführung Corona-Pause 2021-2022 Spendenaktion mit „Himmelsguckern“ aus Stahl 2022-2023 Himmelsgucker Installation in Unna am SPI, im Fredenbaum-Park Dortmund, im Ärzte-Haus am Phoenix-See 2024 Installation eines temporären Waldskulpturen-Weges in Dortmund
Vita Bernd Moenikes